Was Wir Anbieten
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte physiotherapeutische Technik, die darauf
abzielt, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu behandeln. Sie umfasst
Mobilisation, Manipulation und gezielte Weichteilbehandlungen, um Schmerzen zu lindern,
die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu entspannen.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt
und bei der Behandlung von Ödemen und Lymphstauungen hilft. Sie fördert den
Abtransport überschüssiger Flüssigkeit aus dem Gewebe, unterstützt die Heilung und
reduziert Schwellungen.
Massage
Massage ist eine Behandlungsmethode, bei der durch gezielte Handgriffe die Muskulatur
und das Gewebe bearbeitet werden. Sie fördert die Durchblutung, löst Verspannungen
und unterstützt die Regeneration. Massage wird häufig eingesetzt, um Schmerzen zu
lindern und Entspannung zu fördern.
Krankengymnastik
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, umfasst gezielte Übungen und
Bewegungstherapien zur Förderung der Bewegungsfähigkeit und zur Schmerzlinderung.
Sie wird sowohl passiv (vom Therapeuten) als auch aktiv (vom Patienten) durchgeführt
und dient der Rehabilitation nach Verletzungen oder Erkrankungen.
Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept ist eine therapeutische Methode, die besonders bei neurologischen
Erkrankungen wie Schlaganfällen oder Parkinson angewendet wird. Ziel ist es, gestörte
Bewegungsfunktionen durch gezielte Übungen und Unterstützung der natürlichen
Bewegungserfahrungen des Körpers zu fördern, um Selbstständigkeit und Mobilität
zurückzuerlangen.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme zur Behandlung von Schmerzen,
Entzündungen und Muskelproblemen. Durch verschiedene Anwendungsformen wie
Reizstrom oder TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) wird die Muskulatur
stimuliert, Verspannungen gelöst und die Heilung von Gewebeschäden unterstützt.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie setzt hochfrequente Schallwellen ein, um tief in das Gewebe
einzudringen und dort durch Wärme- und Mikrovibrationen die Blutzirkulation zu fördern.
Diese Behandlung wird genutzt, um entzündliche Prozesse zu lindern und die Heilung von
Gewebeschäden zu beschleunigen.
Mikrostrom
Die Mikrostromtherapie arbeitet mit sehr niedrigen elektrischen Strömen, die die
Zellregeneration fördern und die Wundheilung unterstützen. Sie hilft, Schmerzen zu
lindern und die Muskulatur zu entspannen, indem sie auf zellulärer Ebene wirkt.
Personal Training
Personal Training bietet eine individuelle Betreuung bei der körperlichen Fitness und
Rehabilitation. Durch gezielte Trainingsprogramme werden Bewegungsdefizite behoben,
die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Gesundheit langfristig gefördert. Im
physiotherapeutischen Kontext wird Personal Training oft genutzt, um nach Verletzungen
oder Erkrankungen die körperliche Funktion zu optimieren.